Säule Nr. 2 Abwärmenutzung

Rechenzentren verbrauchen enorme Mengen an Strom – und fast die gesamte Energie wird in Wärme umgewandelt. Statt diese ungenutzt zu lassen, könnte sie für Fernwärme, Schwimmbäder oder Gewächshäuser genutzt werden. Doch warum passiert das in Deutschland kaum? Und was ändert das neue Energieeffizienzgesetz ab 2026? Erfahre mehr über die Chancen und Herausforderungen der Abwärmenutzung in Rechenzentren.

Erste von drei Säulen ist Ökostrom und Effizienz

Säule Nr. 1 Ökostrom

Viele Rechenzentren setzen auf Ökostrom, doch kommt wirklich nur grüne Energie aus der Steckdose? Erfahre, was der „Stromsee“ damit zu tun hat und welche Herausforderungen es gibt.

3 Säulen: Ökostrom, Abwärmenutzung und Ressourcen

Rechenzentren verbrauchen Unmengen an Strom und Wasser, doch es gibt Lösungen: Ökostrom, Abwärmenutzung und ressourcenschonende Geräte. Erfahre, wie Digitalisierung grüner werden kann!